Sonntag, 28. August 2011

Bananen


Meinen ersten Blogeintrag widme ich ganz der Banane;)
Bananendenkmal
Also in Machala ist der größte Bananenexporthafen der Welt, wobei ich vorgestern einmal da war und er irgendwie nicht ganz so groß war, aber wahrscheinlich hab ich nicht alles gesehen.
Bananen sind hier echt wichtig, am Ortseingang von Machala steht eine ca. 30 Meter hohe Statue, auf der oben ein Bananenarbeiter mit einer Bananenstaude auf dem Rücken steht. Das ist auch gleichzeitig das berühmteste Denkmal der Stadt.
Und als ich gestern in eine Stadt weiter im Innenland gefahren bin, wo die Familie meines Gastvaters wohnt, habe ich dann auch gesehen warum gerade hier ein so großer Bananenhafen ist. Wir sind mit ca. 100 km/h 20 Minuten lang an Bananenplantagen vorbei gefahren, also ca.33 Kilometer lang und links und rechts waren durchgehend 4 Meter hohe Bananenbäume.

Die Bananenstraße

In Deutschland sind die Bananen ja gelb, hier sind sie noch grün, weil sie noch nicht so lange gereift sind oder so. Dafür ist der Geschmack auch total anders: Die schmecken irgendwie süßer und ich finde sie hier leckerer.

Auf der Straße liegen eigentlich ziemlich oft Berge von Bananen, die zu irgendeinem Geschäft gehören und man sieht auch relativ häufig Leute die mit ca. 50 Bananen auf dem Rücken oder Gepäckträger durch die Straßen gehen oder fahren. Auch in unseren Haus liegt im Eingangsbereich eine große Bananenstaude. Wir essen die Bananen eigentlich hier zu jeder Gelegenheit. Wenn man mal zwischendurch Hunger hat oder auch zur Suppe beim Mittagsessen.
Ich mit einem Bananenbaum
Das wars glaub ich erstmal über die Bananen;)


Sonst geht es mir echt gut, das Wetter ist leider nicht ganz so gut, mit 25°, aber ohne Sonne. Meine Familie ist extrem nett und ich muss morgen doch noch nicht zur Schule, sondern erst nach dem Spanischcamp auf einer Insel im Pazifik, also wird der 12.September mein 1. Schultag.



Hauptsache alles ist Banane;)