Sonntag, 25. Dezember 2011

Heiße Weihnachten

...statt weiße Weihnachten, heißt es dieses Jahr!

Wir sind am Freitag, also am 23. in eine kleinere Stadt, Pinas, gefahren, und haben dort die gesamte Familie meines Vaters getroffen, also Onkel, Tanten und Cousins. Am Freitagabend haben wir dann nichts gemacht, weil wir erst abends um 22Uhr angekommen sind.
Am 24. sind wir dann zu einem Pool gefahren, dort haben wir Volleyball gespielt, Fußball und sind natürlich geschwommen. (mein 1. Weihnachten am Pool) Dort haben wir dann auch Mittag gegessen.
Wir waren da dann 2, 3 Stunden und sind dann zurück nach Pinas. Das war dann so um 15 Uhr. Ich habe gedacht, das wir uns dann bald versammeln, die Geschenke verteilen und essen, das machen wir in Deutschland um 17 Uhr oder so, aber nein, jeder hat irgendwas gemacht, also habe ich einen beträchtlichen Teil meines Heiligabend vor Facebook verbracht, auch ein echt komisches Gefühl!
Das Essen war für 19.30 angekündigt, es kam dann pünktlich ecuaodrianisch um 20.30! Es gab Truthhahn und Hähnchen, natürlich mit Reis, aber übers Essen schreib ich später noch mal irgendwann!
Nach dem Essen mussten die Familienteile immer irgendein Lied singen, und dann war echt ein peinlicher Moment für mich, ein Onkel hat mich gefragt, welche Familie jetzt noch fehlt, das war meine, und ich wusste natürlich den Nachnamen von meinem Vater, aber den mütterlichen Teil hab ich irgendwie vergessen, also hab cih so getan, als ob ich es nicht verstehe und habe einfach "mi familia" gesagt, das Lied was meine Familie dann gesungen hat kannt ich natürlich nicht, also hab ich einfach nur geklatscht.
Danach gings an die Geschenke! Ich hab Glück gehabt, denn in der Familie hat jeder einen Namen gezogen, für den er ein Geschenk kaufen soll, also musste ich nicht mein ohnehin leeres Sparschwein leeren, sondern nur eine Kleinigkeit aus Deutschland verschenken!
Ich hab dann allerdings echt Pech gehabt, weil meinen Namen ein etwa 10-jähriges Mädchen gezogen hatte, also hab ich ne schöne Badehose bekommen, die mir zu klein ist! Nach dem Geschenkwichteln haben die Onkels und Tanten auch noch eigene Geschenke verteilt, aber die meisten haben mich vergessen, also habe ich von meinen Eltern 10 Dollar bekommen und von einer Tante auch.
Danach haben auf einmal alle gemeint jetzt solle doch mal der Deutsche etwas singen. Die, die mich besser kennen, wissen, dass ich echt einfach überhaupt garnicht singen kann, also habe ich einfach Poesiealbum von Samy Deluxe gerappt! Das war dann auch gut und alle waren begeistert, wie schnell Deutsch ist.
Danach kam eigentlich nicht mehr viel, und ich bin schon um 12 ins Bett gegangen.


Die Geschenke, von denen ich eins bekommen hab!

Aber eins der komischten Dinge an Weihnachten ist, dass wir überhaupt keine Ferien haben, ich muss morgen schon wieder zur Schule...aber ich glaube, wenn ich meinen Eltern gleichmal erzähle, dass der 2. Weihnachtsfeiertag eigentlich der wichtigste Weihnachtstag sei und dass es überhaupt nicht möglich sei an dem Tag zur Schule zu gehen, dann wäre dieses Problem auch geregelt!

Das wars dann auch schon über Weihnachten in Ecuador! Mir hats um ehrlich zu sein nicht sooo gut gefallen, aber das liegt wahrscheinlich einfach daran, dass alles komplett anders war und dass ich meine Familie in Deutschland gestern schon echt doll vermisst habe!

Sonst noch allen ein paar schöne Weihnachtstage, und natürlich einen guten Rutsch ins Jahr 2012!!


Hauptsache alles ist Banane;)

Dienstag, 20. Dezember 2011

Schlaf, Kindlein, schlaf

Ich weiß nicht wieso, aber ich hatte gerade irgendwie das Bedürfnis darüber zu schreiben, dass ich hier einfach immer, also wirklich immer müde bin!

Also, ich bin immer müde, egal ob ich gerade aufwache, in der Schule bin oder esse. Und ich weiß nicht woran das liegt!
Ich wache am morgen um 6.10 Uhr auf und bin natürlich müde, weils halt 6.10 Uhr ist. Aber dann sitz ich im Auto zur Schule und schlaf in den 10 Minuten eigentlich immer ein, in der Schule nehm ich ein Kopfkissen in meiner Tasche mit um dann auf dem Tisch zu schlafen, manchmal lege ich mich auch einfach auf den Boden!
Heute waren wir Austauschschüler in einem Raum mit Matratzen und Kissen und haben einen Film geguckt und ich konnte meine Augen echt nicht aufhalten und hab einfach mal eineinhalb Stunden gepennt!

Wenn ich nach Hause fahre, bin ich müde, wenn ich Mittagesse bin ich müde, und ich fühle mich echt so als ob ich direkt einschlafen könnte, aber wenn dann Freunde anrufen, bin ich auf einmal total wach! An Tagen, an denen ich nix mache (sind nicht viele) mach ich eigentlich immer einen schönen Mittagsschlaf:)

Aber wenn ich dann einschlafen will, kann ich nicht sofort!
Am Wochenende wach ich immer schon um 9 Uhr oder so auf, obwohl ich in Deutschland immer bis 12 oder so schlafe!

Ich glaube, ich habe ein ernsthaftes Schlafproblem;)

Aber vielleicht liegt es auch einfach an der Hitze, man weiß es nicht!

Das war wohl der langweiligste und uninteressanteste Blogeintrag dens jemals gab, aber ich musste es tun.
Es liegt am Schlaf!

Hauptsache alles ist Banane;)

Samstag, 10. Dezember 2011

Es weihnachtet sehr...

...oder auch nicht.
am Dienstag zum Beispiel bin ich aufgewacht und das letzte an das ich gedacht habe, war, dass heute Nikolaus ist, ich jetzt normalerweise nach unten gehe und Süßigkeiten und Schokolade in meinen Schuhe steckt!! Doch da war mich irgendwie nicht nach, auch wenn ich Lebkuchen, Plätzchen und Dominosteine schon echt extrem vermisse, aber hier will einfach keine Weihnachtsstimmung aufkommen!
Gestern bin ich so gegen 3.30 Uhr durch die Innenstadt gegangen und das große Thermometer hat 35°C angezeigt, so fühlt es sich auch an, die Sonne knallt den ganzen Tag, richtige Wolken kenne ich schon gar nicht mehr und ohne Klimaanlage ist man aufgeschmissen, ich habe noch nichtmal ein Ventilator in meinem Zimmer und meine Fenster sind genau auf der Sonnenseite! Ich weiß echt nicht, wie ich es bisher ausgehalten habe, und es wird noch heißer!!

Aber zurück zur Weihnacht! Den 1. Advent habe ich überhaupt nicht mitbekommen, denn niemand hier, noch nichtmal die anderen Austauschschüler, aus USA, Kanada oder Brasilien feieren den. Nicht, dass ich den Tag in Deutschland irgendwie feiere, außer vielleicht ein etwas besondereres Essen als gewöhnlich, aber einfach dieses Gefühl, dass Weihnachten bald da ist fehlt einfach!
Doch vor ein paar Tagen, hatte ich dann einen kleinen weihnachtlichen Moment: Der ziemlich große Weihnachtsbaumhier in der Stadt wurde erleuchtet. Bei der feierlichen Zeremonie am Abend, gegen 8, war der Bürgermeister und andere vermeintlich wichtige Personen der Stadt anwesend und haben Reden gehalten, bei denen immer wieder die Rede war vom "schönsten Weihnachtsbaum der Welt". Er ist wirklich einigermaßen schön, aber extrem offensichtlich künstlich und sehr kitschig beleuchtet. Der weihnachtliche Moment endete dann um 21 Uhr, als ich ein Thermometer sah: 28°C...
In meinem Haus steht mittlerweile auch ein Weihnachtsbaum und Schmuck, die leider auch nur künstlich sind, aber trotzdem gut aussehen!

Heute Abend habe ich dann eine Weihnachtsfeier mit Rotary, mal schaun wie das wird!
Und darüber wie Weihnachten dann am 24. gefeiert wird, werde ich auch auf jeden Fall noch schreiben!
Also erstmal frohe Weihnachten an alle!

Den Text habe ich übrigens gerade in der Schule geschrieben, weil ich zu spät gekommen bin und mal wieder in der Bibliothek warten musste, und damit ich nicht einschlafe, habe ich mir gedacht, schreibe ich doch mal was!!:)


Hauptsache alles ist Banane;)

Sonntag, 4. Dezember 2011

Manabi

Hola!
Vor 4 oder 5 Wochen stand dann also der zweite Trip an, für 5 Tage an Strand, mit 140 anderen Austauschschülern!! Tut mit leid, dass ich erst so spät darüber schreibe, aber ich hatte echt nicht ganz so viel Zeit zum Schreiben und wenn ich mal zu Hause war, hab ich irgendwie lieber, irgendwelche Videos, Serien und Filme im Internet anguguckt, also ziemlich Zeitverschwendung;)
Naja, jetzt hab ich mich mal überwunden, mal wieder etwas zu schreiben, und es macht mir gleich wieder Spaß und jetzt gehts dann auch los mit meinem Strandurlaub!

Nach den 7 Stunden Busfahrt, die aber echt witzig war und uns dann doch nicht ganz so lange vorgekommen ist, sind wir endlich in Manabi angekommen. Das Hotel war nicht unbedingt schön, und ich habe echt Pech gehabt, weil mein Zimmer nochmal besonders dreckig war, fast alle anderen hatten Strandhütten...naja, das war aber gar nicht so schlimm. Ich war mit Nat aus USA und 吳信緯, oder Alex aus Taiwan auf einem Zimmer, mit denene ich mich auch gleich echt gut verstanden habe.

Ungefähr 5 Minuten nachdem wir angekommen sind, sind wir dann einfach alle in Pool gesprungen! Ich kann mich grad irgendwie nicht mehr so gut dran erinnern, was wir danach gemacht haben, aber ich glaube, es war nix wirklich interessantes. Ein paar Spiele und Musik und Tanz. Das Übliche! Ich habe mit einigen Freunden, die ich noch aus dem Spanischcamp kenne und anderen aus Machala geplankt und geredet.
Am nächsten Tag gings dann früh raus, und zwar an Strand! Dort sind wir 20 Minuten mit 3 großen Reisebussen hingefahren, denn der Strand vor der Unterkunft war nicht so wirklich schön, aber dazu komm ich noch! Der Strand, zu dem wir dann gefahren sind, war auch echt schön, und wir habe alle einfach unsere T-shirts ausgezogen, sie irgendwo hingeschmissen und sind ins Meer gesprungen, dass hier in Ecuador nahezu perfekte Temperatur hat, vielleicht ists sogar ein bisschen zu heiß. Auf jeden Fall waren die Wellen mega groß, sodass, wenn man versucht hat mit ihr mitzuschwimmen, oder mitzutauchen, man durchs Wasser geschleudert wurde, total die Orientierung verloren hat und 15 Meter weiter wiederaufgetaucht ist! War lustig!
Wir wurden allerdings nicht komplett uns selbst überlassen, was auch funktioniert hätte, aber es gab ein paar Ecuadorianer, die für uns Spiele organisiert hatten. Aber das war dann wieder mal ecuadorianisch organisiert, das einzige Spiel was dann tatsächlich stattgefunden hat, war Tauziehen! War dann aber auch nicht so schlimm, denn es gab ein Fußball. Man kann sich ja ungefähr vorstellen, was ein Fußball an einem großen, breiten Strand bei ca. 60 Jungs auslöst: Pure Begeisterung, Freudentränen und ein rießiges Fußballspiel! MIt den improvisierten Toren und Teams, die sogar irgendwie organisiert gewählt wurden, gings dann los.
Hat auch echt Spaß gemacht!

So verging dann der ganze Tag, Fußball, Meer, Sonne, Strand Essen und Trinken!
Was braucht man mehr?!
Am Abend, haben wir dann allerdings alle (wirklich ALLE!!) festgestellt, dass wir eines vergessen hatten: Sonnecreme!

Naja, dann wars auch schon zu spät, der Rücken war verbrandt, und selbst in meinen Kniekehlen und hinter meinen Ohren hatte ich Sonnenbrand. Den hat man übrigens auch noch 2 Wochen danach gesehen. Mit der ecuadorianischen Sonne ist echt nicht zu spaßen;)



Der nächste Tag, war leider nicht so sonnig, aber trotzdem heiß! Zuerst sind wir auf ein Berg gegangen, ja wir mussten gehen, und es war echt extrem heiß, aber wir habens geschafft. Auf dem Berg hatten wir ne shöne Aussicht auf die Stadt und aufs Meer. Da haben wir dann ganz viele Fotos gemacht und auch das Gruppenfoto mit den ganzen Flaggen! Es war echt witzig, da jedes Land, mit mehreren Austauschschülern rumgegrölt und Lieder gesungen hat! Wir Deutschen haben eine Humba gemacht, die Nationalhymne gesungen und ich glaub wir waren sogar die Lautesten!!!

Danach sind alle anderen wieder runtergegangen, aber ich hab mich mit 3 Freunden einfach auf so ein kleines Auto, Tuk-Tuk-mäßig, hinten drauf gesetzt und der ist für uns den Berg runtergefahren. Zwischendurch standen ungefähr 20 Leute auf dem Auto, entweder auf Stoßstangen, auf dem Dach oder aufeinander, die wurden aber wieder runtergeschickt, weil das Auto fast eingestürzt wäre. 

Dann waren wir dann an dem Stand vor dem Hotel, dort mussten wir esrtaml eine Stunde lang Steine wegräumen, damit wir ein Fußball- und Volleyballturnier spielen konnten. Danach gings dann los und meine Mannschaft hat sogar gewonnen!! Den restlichen Tag haben wir im Wasser verbracht! Und es gab ein Bananenboot und ein ein Sofaboot, das wie ein Bananenboot funktioniert! Die waren echt gut!



Am nächsten Tag war dann eher Städtebesuch angesagt, zuerst gings nach Portoviejo, auf eine Parade, da wurde ich feierlich als Flaggenträger von Deutschland auserwählt...bzw. ich hab sie mir einfach genommen;)
Dort sind die verschiedenen Nationen durch die Straßen gelaufen und an der Seite standen echt viele Leute und haben den Gringos zugejubelt!
Natürlich haben auch auf der Parade wieder alle irgendwelche Leider und Gesänge angestimmt.
Als und die Nationalhymne und Deutschland-Rufe zu langweilig wurden, haben wir einfach angefangen deutsche Volkslieder zu singen, wie "Alle Vögel sind schon da"...versteht ja sowieso keiner!!;)

Nach der Parade sind wir alle zu einem Markt in einer anderen Stadt gefahren, dort konnten wir dann Hüte, Armbänder und andere Souvenirs kaufen. Das war bestimmt das Geschäft des Jahres der eher armen Eingeborenen Verkäufer: 140 Gringos!! Nach dem Markt sind wir zu einem Ort der wohl sehr bedeutend für Ecuadors Geschichte war, irgendwie wurde hier Ecuador gegründet, die Verfassung unterschrieben oder etwas in die Richtung, ganz genau konnte man da nicht verstehen. Und was macht man an so einem Ort??!! Richtig! Planken!


Danach gings kurz zurück ins Hotel zum Schickmachen für ein Rotarydinner mit anschließender Tanz/Partynacht!
Als wir dann beim Rotaryclub waren, standen dort erstmal drei Busse, auf dessen Dächern Bands gespielt haben! Dort sollten wir alle rein. Wir sind aber natürlich alle nach oben aufs Dach geklettert, so wollten die dann aber doch nicht losfahren, also mussten ein paar wieder runter und mussten sich unten auf die Bänke setzten. Da ich aber einer der ersten auf dem Dach war konnte ich oben bleiben und so sind wir dann mit lauter Musik tanzend auf einem Dach von einem Partybus durch Portoviejo gefahren. Ohne Grund, Einfach so. Hat Spaß gemacht.

Danach haben wir uns in dem Rotaryclub als Länder präsentiert, vor ungefähr 10 Rotarier, und dafür wurde eine riesen Show mit Fahnen, Aufruf undundund gemacht. Naja, dann wurde Miss und Mister Manabi gewählt, also von dem Camp und danach gab es ein paar Auszeichnungen, ich hab 3 bekommen!! Für das Fußballspiel, Tauziehen und für ein Luftballonplatzwettbewerb, den ich mit zwei Freundinnen aus Österreich und Deutschland fast gewonnen habe, wir wurden Zweiter!
Danach wurde bis 3 Uhr getanzt und im Hotel waren wir glaube ich erst wieder um 4 oder so...

Am nächsten Tag gings dann leider früh nach Hause und der Abschied war hart!!

Die Fahrt war wieder lang, hatte aber in besonderes Highlight!!

Burger-King und Subway

Wir, also alle Austauschschüler aus Machala sind in die Mall von Guayaquil, der größten Stadt in Ecuador gefahren und als wir die beiden Läden gesehen haben sind wir losgesprintet! In Machala gibt es nur KFC und eine schlechte McDonalds Nachmache...also war der Hunger nach Fast-Food echt groß!!
Und ich mich zugeben: Ich habe mir ein Menü bei Burger-King geholt und ein großes Sub bei Subway!!
Und in Ecuador haben sie noch Meatball!!!! Das hab ich immer gegessen in Deutschland, dann haben sies aus dem Programm genommen. Aber hier ist das anscheinend noch nicht angekommen!! Also war ich glücklich! Meine bewegende Geschichte habe ich dann auch der Subwayverkäuferin erzählt, ich bin mir zwar nicht ganz sicher ob sie es verstanden hatte, aber sie fands witzig!!


Also sind wir nach insgesmat 8 Stunden Busfahrt an den Tag endlich angekommen und waren kaputt aber glücklich.




Hauptsache alles ist Banane;)

Sonntag, 30. Oktober 2011

Die Leiden eines 96-Fan in Ecuador

Das war ja ein Spiel vor einer Woche gegen die Bayern!! Für alle, die im Stadion waren, muss es schon mega aufregend und spannend gewesen sein!
Doch so gelitten, wie ich, hat wohl keiner! Ich konnte wenigstens einigermaßen ausschlafen, bis 10.30. Für ein normales Samstagsspiel, stelle ich mir den Wecker schon auf 8.30. Was man nicht alles tut für seinen Verein! Diesmal hat mein Standartstream relativ schnell funktiioniert. Doch kurz vor dem Elfmeter und 1:0 ist er ausgefallen. Als ich einen neuen Stream gefunden hatte, stand es auch schon 1:0. Der Stream hat dann bis zur 80. Minute gut funktioniert...in den folgenden 14 Minuten habe ich 4 oder 5 Herzinfarkte erlitten. In der 85. Minute hatte ich wieder ein Bild, und zwar auf DubaiTV, und somit in einer mir eher unbekannten Sprache. Der hat leider auch total gestockt, aber besser als nix! Also, als ich wieder was gesehen habe, stand es nur noch 2:1: Herzinfarkt Nr.1. Dann die mega Chance für Bayern, an Pfosten und der Beinahe-Elfmeter: Herzinfarkt Nr. 2 und 3. Dann auf der anderen Seite die Chance für Rausch, nach dem Neuer-Fehler: Herzinfarkt Nr. 4. Und das alles mit stockendem Bild, und auf arabisch. Das war dann auch der Auslöser für den 5. Herzinfarkt. Der Freistoß 5 Sekunden vor Schluss. Beim Anlauf, hat das Bild wieder gestockt und dann hat der Reporter aufgeschrien und ich bin auf meinem Bett zusammengesackt und war einfach nur enttäuscht. Als ich dann das nächste Bild gesehen habe, war die Welt wieder schön!!
Wir haben gewonnen, gegen Bayern, nicht unverdient!!

Und so ähnlich sieht es eigentlich jeden Spieltag aus, der Stream stockt öfter und beim Pokalspiel war ich noch in der Schule und konnte nur die Verlängerung sehen...die Europapokalspiele konnte ich bisher immer sehen, aber wenn sie mal früher sein sollten, werden ich an dem Tag wohl krank sein und wirklich nicht zur Schule gehen können!!

Hauptsache alles ist Banane;)

Samstag, 8. Oktober 2011

Über Königinnen (und Könige)

Es gíbt in Ecuador 3 verschiedene Arten sich Ansehen zu verschaffen:
-Man ist reich
-Man kennt viele Leute
-Irgendjemand aus der Familie ist irgendeine Miss

Miss Universe, Miss World und Miss Deutschland. Das sind eigentlich so die "wichtigen" Miss Auszeichnungen, die wir so kennen. Aber auch da kennen wir nicht wirklích die Namen der Gewinnerin.

Hier ist das anders! Es gibt eigentlich für alles eine Wahl zur "Reina". Es gibt eine Reina de Machala, die aber wirklich wichtig ist und nicht so unbedeutend wie die zur Miss Hannover. Es gibt sogar eine Reina de Marcel Laniado de Wind. Das ist meine Schule. Die Wahl war vor einer Woche, aber leider war ich an dem Tag nicht in der Schule, aber an dem Tag davor, war schon die Wahl für die Nachwuchs Königin. Das waren dann Kinder, zwischen 6 und 10 Jahren, die so was von lächerlich über den Pausenhof gegangen sind und mit ihren Ärschen wackeln mussten.(Tschuldigung für den Audruck, aber ich hab mich da echt aufgeregt;))

Aber die allerwichtigste Wahl war vor 2 oder 3 Wochen:
Die Wahl zur Reina de Banana Mundial!
Wie ich ja schonmal geschrieben hatte, ist Machala die Weltbananenhauptstadt und daher war die gesamte Stadt und eigentlich die ganzen Region im Ausnahmezustand. Die Wahl findet jedes Jahr in Machala statt und die Zeitungen sind jedes Jahr wieder gefüllt mit den selben Dingen. Ich habe mal darauf geachtet. Für mehr als eine Woche war auf der Titelseite kein anderes Foto als irgendeins von den Kandidaten zur Wahl.
Die Rotaryclubs veranstalten dann auch immer eine Gala oder ein Dinner mit den Königinnen, die aus der gesamten Welt kommen. Mein Club hatte eine große Gala veranstaltet, auf der alle Austauschschüler als Flaggenträger vertreten waren und wir wie Models über einen Laufsteg gelaufen sind! Leider konnten wir die Kandidaten nicht kennenlernen, ein anderer Club hat ein Dinner veranstalten, auf der die Autsauschschüler die Königinnen kennelernen konnten. Aber wenn ich ehrlich bin wäre es ganz nett gewesen, aber ich bin jetzt auch nicht so traurig darüber. Am großen Abend der Wahl, habe ich Fußball gespielt uind habe aus der Ferne dann das Feuerwerk beobacgten können, und es muss wohl eine ganz schöne Show gewesen sein.
Am Ende hat übrigens Kolumbien gewonnen und die Deutsche wurde sogar Zweite!!


Alle Austauschschüler aus der Provinz El Oro bei der Gala von meinem Rotaryclub

Aber zurück zum Anfang. Ganz viele Familien prahlen quasi immer damit, dass jemand aus ihrer Familie Reina war oder ist. Und es ist auch die erste Sache, die gesagt wird, wenn man über jemanden redet: "Die war mal Reina de irgendwas" und irgendwie habe ich das Gefühl, dass eigentlich jeder schonmal Reina de Machala war. Aber vielleicht sind auch einfach alle verwandt. Man weiß es nicht.

Hauptsache alles ist Banane;)

Donnerstag, 29. September 2011

Marcel Laniado de Wind

Das ist also meine neue Schule.
Und die unterscheidet sich eigentlich gar nicht so stark von den deutschen, ist aber doch komplett anders.

Der größte Unterschied ist wohl die Schuluniform. Am Montag müssen wir alle einen Anzug tragen, den ich aber echt mag, an den anderen Tagen ein Poloshirt von der Schule, eine Jacke, eine einfarbige Jeans und Lederschuhe. Für die Tage an denen Sportunterricht ist, gibt es auch noch eine Jogginghose, unter der wir eine kurze Hose anziehen müssen. Die Schuhe müssen dann weiß sein. Das alles, außer die Schuhe, die Jeans und der Anzug muss man von der Schule kaufen. An den ersten paar Tagen hatte ich immer keine Ahnung was für ein Tag heute ist und was ich anziehen muss. Dann hatt mich immer eine Aufpasserin, oder so, die immer am Eingang steht und die Uniformen kontrolliert, daraufangesprochen und hat mir zum Beispiel erklärt, dass der Gürtel schwarz sein muss, die Hose weiter oben getragen werden muss und das T-Shirt in die Hose muss. Naja...so langsam gewöhn ich mich dran, aber ohne Uniform find ichs dann doch besser.
Und dann war da noch die Sache mit meinen Haaren. Luis, ein Junge aus Brasilien, der schon 8 Monate hier ist, hatte mich vorher gewarnt, ich solle meine Haare schneiden, die seien zu lang. war dann auch so. Am Eingang hat mich die Frau am ersten Tag höflich drauf angesprochen, am zweiten Tag nochmal und am dritten dann schon etwas strenger. Luis hatte damals das gleiche Problem, nur seine Haare waren noch länger als meine, und irgendwann hat ihn die Schule zu Frisör gefahren. Also hab ich mir dann auch die Haare schneiden lassen, allerdings nur so kurz wie nötig und ich bin zufrieden. Fotos von mir im Montagsanzug kommen dann später.

Der Unterricht beginnt jeden Tag um 7.00, was heißt, dass ich schon um 6.00 aufstehen muss, und endet aber auch schon um 13.30. Das ist eigentlich ganz gut, so hat man immer noch viel Zeit und kommt pünktlich zu den 96-Europapokalspielen nach Hause und freut sich auf seinem Bett liegend und einen Stream suchend!!...aber zurück zum Thema. Ich war bisher eigentlich immer zu spät, was aber nicht schlimm ist, da der Lehrer zwar um 7.00 da ist, aber der Unterricht erst um 7.15 oder so richtig beginnt. Dann gibt es immer 40 Minuten Stunden, ohne Pause dazwischen. Davon haben wir dann 5 und dann ist erstmal 40 Minuten Pause und danach nochmal 4x40 Minuten. Also jeden Tag 9 Stunden.

Der Unterricht unterscheidet sich dann gar nicht so groß von dem in Deutschland. Keiner hat wirklich Lust etwas zu machen, die Lehrer kommen manchmal einfach gar nicht und alle reden oder laufen in der Klasse rum. Zum Glück sind 3 andere Austauschschüler in meiner Klasse, aus Deutschland, USA und Kanada, also ists nicht ganz so langweilig. Die Lehrer kümmern sich eigentlich überhaupt nicht um uns, also können wir reden, Musik hören, IPod spielen oder einfach schlafen. Ich nehme jetzt immer mein Kissen mit und am Montag hatte ich meinen ersten Traum in der Schule;)
Vom Inhalt ist das hier echt stark unter dem deutschen Niveau. In meiner Klasse, die mit der 11. vergleichbar ist, wurde gestern zum Beispiel der Satz des Pythagoras gelehrt.
Heute haben wir dann den Musikraum für uns entdeckt: Da wird eigentlich für irgendeine Aufführung geprobt, und das Mädchen aus USA singt da auch, und wir kommen dann einfach mit, weil es da schöne Kissen und Matratzen gibt, auf denen man sich ausruhen kann:)

In der einen Pause, die wir am Tag haben, ist es dann wieder ähnlich wie in Deutschland. Alle essen, stehen auf dem Pausenhof, spielen Fußball oder Basketball oder sitzen irgendwo rum. Wobei es hier auf dem Gelände echt viele Sachen zu kaufen gibt. Es gibt 4 Buden, die Hot-Dogs, Pizza, Getränke und Kekse verkaufen. Und dann gibt es auch noch 2 Wagen die immer rumfahren und Eis verkaufen. Man ist also gut versorgt!

Die Sportsunden sind auch noch erwähnenswert: Es gibt sie zwar und am Anfang macht es den Anschein, als ob wir uns bewegen werden, wir gehen raus zum Sportplatz, und setzten uns dann aber auf die kleine Steintribüne und warten 80 Minuten.  Manchmal spielen sogar ein paar Basketball.
Das ist hier übrigens, neben Fußball der beliebteste Sport. Zweimal in der Woche hat meine Klasse dann auch Basketballspiele, die auf dem Gelände während normalem Unterricht stattfinden. Da spiel ich jetzt auch immer mit, auch wenn ich nicht wirklich gut bin...

Montags gibt es dann auch normalerweise immer eine Flaggenzeremonie, deshalb auch der Anzug, aber ich weiß nicht genau was das ist, denn an diesem Montag war eine andere Veranstaltung, weil das der nationale Tag der Flagge war und am Montag davor war ich nicht da. Also mal schauen was mich da nach dem Wochenende erwartet.

Achja...dann sind da auch noch die coolen Leguane, die auf dem Schulgelände rumlaufen:


Ich denke, dass wars erstmal über meine Schule...mir gefällts eigentlich ganz gut, vor allem weil alle total nett sind, auch die Lehrer, nur über die Uniform sollte man nicht spaßen, dass ist hier glaube ich das Wichtigste überhaupt:)

Hauptsache alles ist Banane;)

Sonntag, 11. September 2011

Jambeli!


Ich, Luis, Matt und Pikachu

Letzte Woche war ich mit allen Autauschschülern aus dem Süden von Ecuador auf einer Insel vor Machala, die Jambeli heißt. Wir waren ungefähr 40 Jugendliche, aus den USA, Kanada, Brasilien, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Frankreich, Dänemark, Taiwan und natürlich Deutschland.
 
Am Monatg haben wir uns in einem Jachtclub an der Küste von Machala getroffen und sind mit einem kleinen Boot 30 Minuten lang zur Inseln gefahren. Dann haben wir uns erstmal auf die Zimmer aufgeteilt und ich war mit 2 anderen aus Machala, Luis aus Brasilien und Danny "Pikachu" aus Taiwan, und Matt aus den USA, der hier in Cuenca wohnt, auf einem Zimmer.

Massplanking

Ungefähr 10 Minuten nach der Ankunft sind wir dann auch schon alle in den Pool gesprungen und danach auch ins Meer, was wirklich richtig warm war.
Leider war das Camp eigentlich zum Spansischlernen gedacht, also hatten wir jeden Tag 4 Stunden lang Unterricht. Am Anfang war das dann auch richtiger Unterricht, wobei allerdings niemand irgendwas gelernt hat, aber an den nächsten Tagen, fanden die Stunden dann mit ecuadorianischer Pünktlichkeit statt, alle kamen min. 30 Minuten zu spät und der Unterricht bestand dann aus am Strand Fußball spielen und die Fußballvokabeln auf Spanisch zu sagen;)

Ich beim Jesusplank

Die restliche Zeit lagen wir eigentlich am Strand, am Pool oder in den Hängematten. Achja, wir haben auch viel geplankt, wer nicht weiß was das ist: Einfach irgendwo hinlegen, den Kopf nach unten und die Arme an den Körper. Und eine besonders lustige Story war, als Matt auf einmal bei Facebook gesehen hat, dass andere Autauschschüler in Dänemark in einem Sprachcamp auch geplankt und die Fotos bei Facebook reingestellt hatten. Also ist das ab jetzt eine Rotarytradition! An alle die irgendwo im Ausland sind: Plankt, macht Fotos und stellt sie bei Facebook rein!;)



Salsa Stunden

An den beiden letzten Abenden hatten wir dann noch Kochstunden bekommen, in der wir lernen sollten ecuadorianische Spezialitäten zu kochen. Allerdings ist es ziemlich schwer das 40 Jugendliche beizubringen, da dann ja auch immer nur 3 oder 3 Leute kochen können und die anderen zusehen müssen. Wie auch immer ich kann immer noch nicht kochen, aber das Essen war richtig lecker! Es gab Shrips, irgendein Fleisch, keine Meerschweinchen, wie immer Reis und kleine Bananen.

Danach hatten wir dann auch noch Salsastunden, bei einem echt verrückten älteren Pärchen, die aber ziemlich nett waren und uns Salsa beibringen sollten. Auch das hab ich nicht gelernt, aber wenigstens verucht und es hat echt Spaß gemacht!!


Meine Gasteltern, der Bürgermeister und ich

Am Freitag in der Früh gings dann wieder zurück. Vom Jachtclub gings dann nochmal zu einer Shrimpfarm, die einem Rotarier gehört und dort haben wir uns das alles dann angesehn, da die Shrimpproduktion hier in Machala seinen Ursprung hat und es ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist. Nachdem wir uns die Shrimpbecken angeguckt haben, gabs Essen und mehrer wichtige Männer haben Reden gehalten. Meine Gasteltern, die mich dahin gefahren haben, wollten dann noch ein Foto mit einem der Männer, der wie ich später erfahren habe der Bürgermeister von Machala ist.



Dann sind alle nach Hause gefahren und ich freue mich jetzt schon auf die nächste Fahrt nach Manabi, wieder am Strand, und diesmal mit allen Austauschschülern aus Ecuador, Anfang Oktober.

Hier noch ein paar Fotos von dem Trip:

Unsere Strandhütte

Der Pool in der Nacht

Machala Kids

Hängematten am Strand



Alle Deutsche



Strandfußball

Zusammengefasst kann man sagen, dass wir überhaupt nix gelernt haben, aber extrem viel Spaß hatten und neue Freunde kennengelernt haben.
Bueno!

Am Montag ist mein erster Schultag, an dem ich eine ziemlich dämlich Uniform tragen darf und schon um 7 Uhr da sein muss, aber trotzdem freu ich mich irgendwie, und auch mein erster Trainingstag in der Jugend der Zweitligamannschaft aus Machala, in der ich sogar spielen darf!

Hauptsache alles ist Banane;)

Donnerstag, 1. September 2011

Sobre Machala

Moin!

Wir ihr vielleicht wisst leben ich jetzt in der Stadt Machala, die ziemlich weit im Süden von Ecuador liegt, ich glaube 2 Stunden oder so von der Grenze zu Peru entfernt und direkt am Pazifik.

Die Stadt ist einfach mal sowas von anders als Hannover, ich weiß eigentlich gar nicht wo ich da anfangen soll.

Der zentrale Park

Also, ich fang mal bei was Postitivem an. In Machala gibt es echt richtig viele schöne Parks, in denen man sich hinsetzten, was essen kann, ohne auf seine Sicherheit zu achten weil die eigentlich alle von mehreren bewaffneten Sicherheitskräften bewacht werden. Diese Parks sind dann auch immer richtig gut gepfelgt, der Rasen ist perfekt grün und geschnitten, nirgendwo liegt Müll rum, weil am Abend immer Putztrupps da durchgehen. Aber wenn man von dieses Parks mal eine Straße weiter geht, sieht man auf einmal sowas von dreckige Straßen. unfertige Häuser und kaputte Straßen. Die dreckigen Straßen kommen daher, da einfach jeder seinen Müll einfach auf die Straße wirft und es keinen interessiert. Ich habs mir auch schon angwöhnt. Keine Ahnung warum die Häuser unfertig sind, aber meistens ist das oberste Stockwerk nicht ausgebaut, sonder irgendwie eine Baustelle, an der aber nicht gearbeitet wird.Und die Straßen sind kaputt, weil es kein Geld gibt und nur an den schönen Orten können die ausgebessert werden.

Die Kathedrale von Machala

Es gibt hier extrem viele Geschäfte, die aber alle irgendwie komisch sind. Supermärkte wie Edeka oder so, gibt es eigentlich nicht richtig, sondern ganz viele kleinere Läden, die hinter einem Gitter irgendwelche Dinge verkaufen. Das Gitter ist wegen der Sicherheit nötig. Es gibt aber auch ganz viele Geschäfte, die sich spezialisiert haben, die verkaufen dann nur, natürlich kopierte, DVDs, Handys oder Pflegeprodukte. Ich hab aber auch schon einen komischen Laden gesehn, der nur Fernseher und Motorräder verkauft hat, komische Mischung. Aber wenn man wirklich viel einkaufen will, fährt man in die Mall. Die ist am Stadtrand von Machala, und einfach riesig. Dort wird alles verkauft, neben Lebensmitteln und Klamotten auch Fahrräder und Motorräder. Es gibt dort sogar ein Kino.
Das wars erstmal übers Einkaufen.

Gestern habe ich mich mit ein paar Freunden getroffen, die wir dann mit dem Auto abgesetzt haben. Die haben in solchen abgesperrten Communities gewohnt, bei denen man am Eingang seinen Ausweis abgeben muss und der Kofferraum kontrolliert wird. Danach sind wir auch nochmal durch eine Gegend gefahren, in der die armen Menschen leben. Das hab ich echt noch nicht gesehen. Die Hütten sind aus irgendwelchen Blechplatten zusammenge"baut", auf der Straße liegen unzählige Straßenhunde und Katzen, es stinkt fürchterlich und die Leute stehen auf der Straße und gucken dem reichen Auto hinterher. Und diese Viertel liegen nochnichtmal 5 Minuten auseinander und die Reichen kratzt es gar nicht, dass die Leute da so verrecken. Schon irgendwie schlimm.

Das wars erstmal über meine neue Stadt, ich hoffe mal, dass ich noch viel mehr kenenlernen werde und irgendwie mag ich diese Stadt sehr gern:)

Ab Montag bin ich dann für ne Woche auf einer Insel und lernen noch ein paar andere Austauschschüler kennen.


Hauptsache alles ist Banane;)



Sonntag, 28. August 2011

Bananen


Meinen ersten Blogeintrag widme ich ganz der Banane;)
Bananendenkmal
Also in Machala ist der größte Bananenexporthafen der Welt, wobei ich vorgestern einmal da war und er irgendwie nicht ganz so groß war, aber wahrscheinlich hab ich nicht alles gesehen.
Bananen sind hier echt wichtig, am Ortseingang von Machala steht eine ca. 30 Meter hohe Statue, auf der oben ein Bananenarbeiter mit einer Bananenstaude auf dem Rücken steht. Das ist auch gleichzeitig das berühmteste Denkmal der Stadt.
Und als ich gestern in eine Stadt weiter im Innenland gefahren bin, wo die Familie meines Gastvaters wohnt, habe ich dann auch gesehen warum gerade hier ein so großer Bananenhafen ist. Wir sind mit ca. 100 km/h 20 Minuten lang an Bananenplantagen vorbei gefahren, also ca.33 Kilometer lang und links und rechts waren durchgehend 4 Meter hohe Bananenbäume.

Die Bananenstraße

In Deutschland sind die Bananen ja gelb, hier sind sie noch grün, weil sie noch nicht so lange gereift sind oder so. Dafür ist der Geschmack auch total anders: Die schmecken irgendwie süßer und ich finde sie hier leckerer.

Auf der Straße liegen eigentlich ziemlich oft Berge von Bananen, die zu irgendeinem Geschäft gehören und man sieht auch relativ häufig Leute die mit ca. 50 Bananen auf dem Rücken oder Gepäckträger durch die Straßen gehen oder fahren. Auch in unseren Haus liegt im Eingangsbereich eine große Bananenstaude. Wir essen die Bananen eigentlich hier zu jeder Gelegenheit. Wenn man mal zwischendurch Hunger hat oder auch zur Suppe beim Mittagsessen.
Ich mit einem Bananenbaum
Das wars glaub ich erstmal über die Bananen;)


Sonst geht es mir echt gut, das Wetter ist leider nicht ganz so gut, mit 25°, aber ohne Sonne. Meine Familie ist extrem nett und ich muss morgen doch noch nicht zur Schule, sondern erst nach dem Spanischcamp auf einer Insel im Pazifik, also wird der 12.September mein 1. Schultag.



Hauptsache alles ist Banane;)